© Juliane Hennig
Audioinstallation im ehemaligen Laufhaus von Hannah Deimel, Anna Lorber und Antonia Nolte (ABK).
Ist der Kontext eine Bedingung des Ortes selbst? Wer ist sichtbar und wer ist unsichtbar im Stadtraum? Wie werden Machtverhältnisse sichtbar? Wie wirken sich Machtverhältnisse auf den Raum aus? Wen prägt der Raum? Welche Verantwortung liegt bei politischen Akteur:innen? Und den Stadtbewohner:innen? Räume der Prostitution setzt sich auf künstlerischer und architektonischer Ebene mit der Funktion des Leonhardquatiers in Stuttgart als Rotlichtviertel auseinander. Durch atmosphärische Aufnahmen und Ortsumschreibungen entstehen neue oder eigene Bilder der Orte in den Köpfen der Zuhörenden. Zusammen mit Stimmen aus dem Milieu wird ein Eindruck der Bedingungen, Bedürfnisse und Sorgen in der Sexarbeit vermittelt und erfahrbar gemacht. Ausgehend einer künstlerischen Recherche, Gesprächen mit Akteur:innen und einer städtebaulichen Analyse entstand ein Hörstück, das wir nun weiteren Öffentlichkeiten zugänglich machen möchten. Ausstellungsort ist die UHU-Bar im Leonhardsviertel. Die UHU-Bar, die sich in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Laufhauses befindet, hat ihren Platz im Herzen des Stuttgarter Rotlichtmilieus. Die Besucher:innen sind eingeladen die Räumlichkeiten zu besichtigen, die Audioarbeit zu hören und ins Gespräch zu kommen.
Uhrzeit: 16 – 19 Uhr, danach Party