© María Llopis Aleixandre
Im Rahmen der Ausstellung laden wir zur Abschlussdiskussion und Finissage ein:
Wir sprechen über eine ausschließende Raumpraxis in Berlin Mitte.
Mit ihrer Masterarbeit, stellt Beke Bücking anhand der Case Study Private Member Clubs den unerforschten Raumtyp “Spatial Clubs” vor: Anders als bei öffentlichen und privaten Räumen sowie den Spatial Commons, geht es um ausschließende, exklusive, abschöpfende und verborgene Räume. Diese Räume nehmen über die Netzwerke ihrer Nutzer*innen Einfluss auf Planung, Architektur und Eigentumsverhältnisse. Besonders sichtbar wird das durch ihre Schattenorte (also Orte die Spatial Clubs produzieren oder von ihnen produziert werden), u.a. in Berlin Mitte. Dieser sog. clubhafte Raumgebrauch steht einer intersektionalen feministischen Raumpraxis entgegen und muss auch deswegen für uns Planer*innen sichtbar sein und mitgedacht werden.
An diesem Abend wird es sowohl Beiträge zur Einführung in die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Raumtyps Spatial Clubs geben, sowie die Möglichkeit darüber ins Gespräch zu kommen.
WALK: Wir schauen uns Teile der Friedrichstraße und gehen den Fragen nach:
Wie werden Schattenorte der Spatial Clubs sichtbar, wie werden sie genutzt?
DISCUSS: Welche Auswirkungen hat dieser clubhafte, ausschließende Raumgebrauch und welcher architektonischen und stadtplanerischen Maßnahmen bedarf es?
*Beke Bücking
* ** * ** * ***** * * * * * ** ***
Weitere Veranstaltungen im Rahmen unserer Ausstellung sind:
*
COOK __ Vernissage + Dinner
Donnerstag 19.06.2025, 18 Uhr
* Thema Küche als soziale Infrastruktur, Austausch und Input
* María Llopis Aleixandre
*
*
TALK __Podiumsdiskussion
Dienstag 24.06.2025, 18 Uhr
* Thema Wasser als Gemeingut mit Gäst*innen aus Architektur, Stadtforschung und Aktivismus
* Carmina Henzler Carrascal
*
* ** * ** * ***** * * * * * ** ***
__ Teile der Ausstellung sind jederzeit von außen einsehbar. Beaufsichtigte Öffnungszeiten an den Wochenenden und Veranstaltungstagen kündigen wir auf unserer Instagram Seite an.
__ Weitere Informationen zu den drei Veranstaltungen und Themen, sind auf den jeweiligen verlinken Veranstaltungsseiten und im Programm auf der WIA Website zu finden.